Galerie fortschrittlicher Arbeiterfotografen

Willkommen!

Peter Ruthardt zeigt Fotos und Texte von Menschen mit türkisch klingenden Namen, die hier angekommen sind ( fotografiert von 2007- 2008 ) ... Das Vorwort sollte Reinhard Hocker verfassen, der mit seinem energischen und kenntnisreichen Engagement im Unterstützerkreis für die von Abschiebung bedrohten Kinder und Jugendlichen so viel gegen die Segregation getan hat. Er hat uns ein Vermächtnis hinterlassen. Es gilt, das Leben der Menschen in unserer von Einwanderung gekennzeichneten Gesellschaft humanitär und interkulturell zu gestalten. ... 'Migration - Partizipation - Integration' lauten die programmatischen Leitbegriffe des Deutsch-Türkischen Vereins Köln. Zuwanderung, gesellschaftliche Teilhabe und für alle bereicherndes Zusammenleben in der Vielfalt blicken auf Chancen und Möglichkeiten, nehmen Defizite als Auftrag, einen Lernprozess für alle bewusst zu gestalten. ... Wir sind ein Teil dieser Stadt. Peter Ruthardt blickt auf Individuen mit türkischen Namen. Ihre Lebensgeschichte, ihre Lebensenergie, ihr persönliches Lernen haben sie in Deutschland heimisch werden lassen. ... Franz Legewie, DTVK (Deutsch Türkischer Verein Köln e.V.) ... Zwei Ausschnitte aus Interviews: ... "Anfangs empfand ich das Leben als Türkin in Deutschland als Fluch. Jetzt empfinde ich es als ein unermessliches Glück, in einer bunten Gesellschaft zu leben und sich aus den eigenen Fesseln zu befreien, - tolerant und neugierig auf andere Menschen zuzugehen". - Pervin Erçek-Haliloglou. ... “Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ich habe sowohl die türkische als auch die deutsche Kultur in die Wiege gelegt bekommen. Aus beiden Kulturen habe ich angenommen, was ich für richtig halte und möchte so in der deutschen Gesellschaft anerkannt werden.” - Filiz Kalaman.